Alle Episoden

45 - AD(H)S und das Herz - Empathie entdecken

45 - AD(H)S und das Herz - Empathie entdecken

23m 34s

Häufig höre ich so von Müttern, die sich über die mangelnde Empathie ihres Sohns oder Tochter (nicht zu reden vom Göttergatten) beschweren, der sich überhaupt nicht in die Situation des Anderen hineinversetzen kann oder zumindest nicht danach handelt.

Aber dann andererseits für einen Bekannten sein letztes Hemd (bzw. jede freie Minute) opfert, während die eigentlich „nahen“ Bezugspersonen emotional verhungern und verdursten.

Kennst du auch solche Situationen? Hast du Menschen in deinem Umfeld, von denen du sagen würdest, denen fehlt etwas oder jegliche Empathie? Wie sieht es bei deinem AD(H)S-Kind aus?

Dann bist du hier richtig! Erfahre mehr dazu in diesem...

44 – AD(H)S und Pubertät – Wie Eltern überleben ohne wahnsinnig zu werden

44 – AD(H)S und Pubertät – Wie Eltern überleben ohne wahnsinnig zu werden

23m 23s

Die Pubertät ist für euch Eltern oft eine herausfordernde und gleichzeitig aufregende Zeit. Sie bringt Veränderungen mit sich, die sowohl emotional als auch körperlich sein können. Ihr Eltern müsst euch auf neue Verhaltensweisen, häufige Stimmungsschwankungen und das Streben nach mehr Unabhängigkeit einstellen. Gleichzeitig ist es eine Zeit des Wachstums, in der ihr eure Kinder dabei unterstützt, ihre Identität zu finden und wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Es kann also eine Zeit voller Konflikte, aber auch voller Chancen für tiefere Verbindungen und Verständnis sein.

Pubertät ist dann, wenn die Eltern anfangen komisch zu werden!!!

Und was das bedeutet, erfährst du hier in...

43 - Starke Emotionen, starke Strategien - Selbstregulation bei AD(H)S

43 - Starke Emotionen, starke Strategien - Selbstregulation bei AD(H)S

25m 40s

Selbstregulation ist ein psychologisches Konzept und bezieht sich auf die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen zu steuern und zu kontrollieren. Es ist ein zentrales Thema in der Entwicklungspsychologie. Für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stellt die Entwicklung dieser Fähigkeiten oft eine besondere Herausforderung dar.

Auf den Punkt gebracht bedeutet es: Selbstregulation ist wie der innere Zirkusdirektor, der dafür sorgt, dass alle Emotionen und Gedanken nicht wild durcheinanderpurzeln, sondern schön brav in der Manege bleiben. Es ist die Fähigkeit, die eigene „emotionale Achterbahn“ zu steuern, die Impulse zu zähmen und beim Lernen nicht gleich bei jedem Störgeräusch die Konzentration zu...

42 – Stigmatisierung von AD(H)S – So sagen wir ihr den Kampf an!!!

42 – Stigmatisierung von AD(H)S – So sagen wir ihr den Kampf an!!!

25m 50s

Eine Stigmatisierung in Bezug auf AD(H)S (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) bezieht sich auf die negativen Einstellungen und Vorurteile, die Menschen mit dieser Erkrankung erfahren. Oft werden sie als unkonzentriert, faul oder impulsiv wahrgenommen, was zu Missverständnissen und Diskriminierung führen kann.

Bist du oder dein Kind auch schon Diskriminierungen ausgesetzt gewesen oder vielleicht auch noch? Bist du selber schon mal in die Sigmatisierungsfalle getappert?

Und was kann Sigmatisierung alles auslösen? Vorurteile, Diskriminierung, Isolation, geringes Selbstwertgefühl, Mobbing, Scham, Missverständnisse, Ungerechtigkeit, soziale Ausgrenzung, Emotionale Belastung, Schulische Herausforderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Unverständnis, Ängste und Depressionen, uvm.

Hilf mit das zu ändern! Wie? Alles Wissenswerte erfährst du in diesem Podcast....

41 – Wertschätzung und Anerkennung - Kleine Schritte, große Werte!

41 – Wertschätzung und Anerkennung - Kleine Schritte, große Werte!

18m 49s

Wertschätzung und Anerkennung von Kindern mit ADHS sind entscheidend für ihr emotionales Wohlbefinden und ihre Entwicklung. Fundamental, lebensnotwenig, existenziell!

Doch was genau steckt dahinter?
Was bedeuten diese zwei Worte?
Wie kann ich mehr Wertschätzung und Anerkennung in den Alltag mit meinen AD(H)S-Kind bringen?

Sei neugierig und lass dich von mir auf eine kleine Reise mitnehmen! Let`s go!

40 – Eltern sein und Paar bleiben: Wie ihr die Balance finden könnt!

40 – Eltern sein und Paar bleiben: Wie ihr die Balance finden könnt!

25m 13s

Eltern zu sein ist eine der erfülltendsten Erfahrungen im Leben, doch es bringt auch zahlreiche Überraschungen mit sich, insbesondere für Paare, die ein Kind mit ADHS haben. Die Balance zwischen der Rolle als Eltern und als Partner zu finden, kann oft wie ein Drahtseilakt wirken.

Doch was bedeutet es wirklich, Eltern zu sein und gleichzeitig eine funktionierende Paarbeziehung aufrechtzuerhalten? Hier erfährst du mehr - sei gespannt.

39 – AD(H)S & Langsame Anpassungsfähigkeit: Tipps für Leichtere Übergänge

39 – AD(H)S & Langsame Anpassungsfähigkeit: Tipps für Leichtere Übergänge

23m 9s

Heute dreht sich alles um Anpassung. Jetzt denkst du sicherlich, wieso soll sich mein Kind anpassen. Davon sind wir doch eigentlich weg. Kinder sollen sich doch entfalten können und nicht anpassen. Da hast du natürlich Recht und darum geht es heute auch nicht. Übergänge meint den Wechsel von einer in die nächste Situation und davon gibt es im Alltag eine Menge, die wir in der Regel ohne große Mühe meistern, uns anpassen können.

Aber wie sieht es da bei unseren ADHS-Kindern aus? Welchen Herausforderungen stehen wir und unsere Kinder gegenüber?

Sei gespannt und erfahre mehr.

38 – Muttersein im Wandel der Zeit – Herausforderungen und Chancen bei der Begleitung von Kindern mit AD(H)S

38 – Muttersein im Wandel der Zeit – Herausforderungen und Chancen bei der Begleitung von Kindern mit AD(H)S

22m 59s

Mutterschaft heute ist ein facettenreiches Thema, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Betreuung von Kindern und die speziellen Bedürfnisse von Kindern mit ADHS stellen Mütter vor enorme Aufgaben.

Gleichzeitig ist es wichtig, gesellschaftliche Erwartungen kritisch zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, dass Perfektionismus oft eher eine Belastung als eine Lösung darstellt. Sei also gespannt und hör meinen neuen Podcast!

37 - Schuldgefühle bei Müttern – besonders bei Müttern neurodivergenter Kinder

37 - Schuldgefühle bei Müttern – besonders bei Müttern neurodivergenter Kinder

25m 50s

Schuldgefühle – sie sind der unsichtbare Rucksack, den viele Mütter von Kindern mit und ohne ADHS täglich tragen. Vollgepackt mit Zweifeln, Fragen und einem Hauch von ‚Bin ich die Einzige, die das nicht im Griff hat?‘ – dabei könnte eine Prise Verständnis manchmal alles leichter machen.

Stell dir vor, diese Schuldgefühle wären ein Monster. Aber nicht irgendein Monster – es ist das „Schuldi-Schreck“, eine seltsam nervige, aber auch irgendwie komische Kreatur, die es zu besiegen gilt. Dann komm mit und erfahre wie du es in seine Schranken weisen kannst.

36 - Mut zur Einzigartigkeit - AD(H)S-Kinder entfalten ihre Superkräfte

36 - Mut zur Einzigartigkeit - AD(H)S-Kinder entfalten ihre Superkräfte

24m 39s

Für Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen ist es wichtig zu verstehen, dass Kinder mit AD(H)S besondere Unterstützung brauchen.
Es geht nicht darum, sie „zu heilen“ oder „zu normalisieren“, sondern ihnen zu helfen, ihre Stärken zu nutzen und Wege zu finden, mit ihren Herausforderungen umzugehen.
Klare Strukturen, viel Geduld und Verständnis sowie spezielle Methoden zur Förderung der Konzentration und Selbstregulation können hilfreich sein.
Was aber noch viel, viel wichtiger ist, die Andersartigkeit dieser Kinder wahrzunehmen und die positiven Eigenschaften von ADHS herauszufiltern und zu fördern, sich von Nutzen zu machen.

Na, hast du schon eine Idee, welche Schätze es sein können? Lass...