
55 - Die Schatten der Worte: Wie Ironie, Zynismus und andere negative Ausdrucksformen Kinder mit AD(H)S beeinflussen
Worte sind oft so schnell daher gesagt ohne dass man sich vielleicht der möglichen Auswirkungen bewusst zu sein scheint. Manchmal äußern wir etwas in einer Art und Weise, die andere verletzen können.
Worte haben Macht. Sie können ermutigen, beruhigen und inspirieren – oder verletzen, verunsichern und abwerten. Gerade bei Kindern mit ADHS, die ohnehin mit Herausforderungen wie geringer Impulskontrolle und Frustrationstoleranz kämpfen, ist die Wirkung unserer Worte besonders stark. Sie sind oft emotional verletzlicher, und negative Aussagen können besonders tief wirken.
Ich lade dich ein, mich auf einer Reise der Worte und deren Auswirkungen zu begleiten. Du erfährst, welche negativen...