Alle Episoden

73 - Sozialer Autismus, AD(H)S & die Macht der Beziehung – Wenn Nähe zur Herausforderung wird

73 - Sozialer Autismus, AD(H)S & die Macht der Beziehung – Wenn Nähe zur Herausforderung wird

20m 42s

Was, wenn auffälliges Verhalten gar keine „Störung“ ist – sondern ein stiller Hilferuf?

In dieser Folge geht’s um sogenannten sozialen Autismus, ADHS, Bindung und die Frage:
Wie viel Verhalten ist eigentlich eine Reaktion auf Beziehung – oder deren Mangel?

Du erfährst,
- warum Kinder Blickkontakt, Mimik und Nähe brauchen,
- wie sich fehlende emotionale Zuwendung auf die Entwicklung auswirken kann,
- und warum manche Kinder nicht „schwierig“, sondern schlicht nicht gesehen sind.

Mit Alltagsbeispielen, Fachwissen und einem liebevollen Blick auf Kinder, die einfach anders ticken – oder anders behandelt werden müssten.

Für Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte – und alle, die nicht...

72 – AD(H)S - Schule & Lernen – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

72 – AD(H)S - Schule & Lernen – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

17m 55s

Ein Podcast für alle, die glauben, dass Lernen mehr ist als stillsitzen und funktionieren.

Wie fühlt sich Schule an, wenn dein Kopf im Dauerfeuer-Modus ist?
Wenn du willst – aber nicht kannst. Wenn du darfst – aber anders bist.

In diesem Podcast nehme ich dich mit auf eine Reise durch den Bildungsdschungel:
Vom Übergang in die Schule bis hin zur weiterführenden – mit einem besonderen Blick auf Kinder mit AD(H)S.

Was bedeutet Lernen für sie – und was bedeutet es für uns Erwachsene, sie wirklich zu begleiten?
Was brauchen Kinder, um zu wachsen – und was brauchen Eltern und Lehrkräfte,...

71 - Kindheit früher – heute – morgen: Eine Zeitreise mit Herz, Hirn und Humor

71 - Kindheit früher – heute – morgen: Eine Zeitreise mit Herz, Hirn und Humor

21m 24s

Wie war deine Kindheit? Und wie fühlt sich Kindsein heute an – zwischen Schulstress, Medienflut und Perfektionsdruck?

In diesem Podcast reisen wir durch Generationen:
- Von „Draußen bis die Straßenlaternen angingen“
- über „Mama, darf ich dein iPad?“
- bis zu „Alexa, wie schreibt man Verantwortung?“

Wir sprechen über Veränderungen im Schulsystem, neue Familienmodelle, die Rolle von ADHS damals und heute – und darüber, was Kinder morgen wirklich brauchen.

Mit Geschichten, Aha-Momenten, ehrlichen Fragen und einer ordentlichen Portion Herz – für Eltern, Pädagog*innen, Großeltern und alle, die sich noch erinnern, wie es war, Kind zu sein.

Weil Kindheit keine Frage...

70 – Es ist nicht leicht ein Kind zu sein, besonders nicht mit AD(H)S!

70 – Es ist nicht leicht ein Kind zu sein, besonders nicht mit AD(H)S!

20m 28s

Kindheit ist laut, wild, neugierig – und manchmal auch ziemlich anstrengend. Für Kinder. Für Eltern. Für Pädagog*innen. Besonders dann, wenn AD(H)S mit im Spiel ist.

In diesem Podcast nehme ich dich mit auf eine Reise in die Welt der Kinder: wie sie fühlen, denken, lernen – und wie wir Erwachsene sie dabei besser verstehen und begleiten können.

Mit viel Herz, Humor und alltagstauglichen Impulsen spreche ich über die Herausforderungen und Chancen einer Kindheit mit AD(H)S.
Für alle, die Kinder lieben – und bereit sind, neue Wege zu gehen.

Für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher*innen – und für alle, die sagen: „So wie’s...

69 – Heilung beginnt bei dir – Trauma verstehen und neue Wege gehen - für dich und dein AD(H)S-Kind!

69 – Heilung beginnt bei dir – Trauma verstehen und neue Wege gehen - für dich und dein AD(H)S-Kind!

25m 39s

In dieser Folge tauchen wir gemeinsam in ein Thema ein, das uns als Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte tief berühren kann:
Was ist eigentlich Trauma?
Wie entsteht es – und wie beeinflusst es unser Leben, besonders wenn wir früh belastende Erfahrungen gemacht haben?

Wir sprechen darüber, warum Kinder mit ADHS besonders feine Antennen für Überforderung und Unsicherheit haben und wie wir als Erwachsene bewusst Schutzräume schaffen können, die stärken statt zu überfordern.

Du erfährst:
- Was in Körper und Nervensystem bei Trauma passiert
- Warum das "innere Alarmsystem" manchmal nicht mehr abschaltet
- Wie frühe Verletzungen heute noch wirken – und...

68 – AD(H)S - Erkenne die Großartigkeit im Heute - Vermeide das Trauma von Morgen

68 – AD(H)S - Erkenne die Großartigkeit im Heute - Vermeide das Trauma von Morgen

19m 51s

Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir den Blick auf die wunderbaren, oft unentdeckten Stärken von Kindern mit ADHS zu richten.

Gleichzeitig sprechen wir darüber, wie wir vermeiden können, dass Verletzungen entstehen, die Kinder ein Leben lang prägen können - sich sogar zu einem Trauma entwicklen können, was sie in all ihrem Tun und Sein zusätzlich beeinflusst - unbewusst.

Schnapp dir einen Kaffee oder Tee, such dir ein ruhiges Plätzchen, an dem du ungestört bist. Es könnte bewegend werden.

Viel Spaß beim Lauschen.
Alles Liebe, deine Manuela

67 - Erziehung ist Loslassen in Raten – Eigenverantwortung bei Kindern mit AD(H)S

67 - Erziehung ist Loslassen in Raten – Eigenverantwortung bei Kindern mit AD(H)S

24m 17s

Dieser Podcast ist für alle, die Kinder begleiten – mit und ohne AD(H)S. Für Eltern, Pädagog*innen, Großeltern und Herzensmenschen, die spüren: Erziehung ist kein starrer Plan, sondern ein Prozess voller Fragen, Mut und Liebe.

Wie lernen Kinder, Verantwortung für sich zu übernehmen – gerade dann, wenn Impulsivität, Reizüberflutung oder innere Unruhe mit am Tisch sitzen?
Wie kannst Du loslassen, ohne den Halt zu verlieren?
Und wie gelingt Familienleben individuell, alltagstauglich – und mit einer Prise Humor?

Ich lade Dich ein zu ehrlichen Gedanken, Fachwissen mit Herz und stärkenden Impulsen für Deinen ganz eigenen Weg. Schritt für Schritt. In Raten eben....

66 - Mit einem AD(H)S-Kind in der Patchworkfamilie – was hilft wirklich? -  Teil 2

66 - Mit einem AD(H)S-Kind in der Patchworkfamilie – was hilft wirklich? - Teil 2

26m 29s

Eine Patchworkfamilie ist ja schon eine spannende Mischung aus unterschiedlichen Gewohnheiten, Regeln und Erwartungen – und dann kommt noch ein ADHS-Kind dazu. Plötzlich fühlt sich dein Wohnzimmer an wie eine Mischung aus Formel-1-Rennstrecke, Escape Room und Krisensitzung. Aber keine Panik! Mit den richtigen Strategien und pädagogischen Ansätzen kannst du aus dem Chaos eine funktionierende Familie machen – inklusive Lachmomente.

Ich lade dich ein mit mir in einen solchen Alltag einzutauchen, um zu erfahren, wie du mit der ein oder anderen Alltagssituation gut gewappnet umgehen kannst und am Abend sagen kannst, war doch ein ganz guter Tag.

Vielleicht magst du dir...

65 - Stiefeltern eines AD(H)S-Kindes sein – zwischen Liebe, Erziehung und Akzeptanz!

65 - Stiefeltern eines AD(H)S-Kindes sein – zwischen Liebe, Erziehung und Akzeptanz!

22m 34s

Was bedeutet es, Stiefelternteil zu sein?
Du weißt schon – zwischen der eigenen Rolle in der Familie, der Herausforderung, sich auf neue Dynamiken einzulassen und der Liebe, die manchmal ganz schön auf die Probe gestellt wird.
Wie geht man mit den vielen Gefühlen um, wenn plötzlich „mehr“ dazu gehört?

Zwei Familien zusammenzuführen klingt vielleicht nach einer schönen Idee – in der Realität fühlt es sich aber manchmal eher wie ein verrücktes Escape Room-Spiel an: Jede*r hat seine eigene Strategie, niemand kennt die Lösung, und am Ende bleibt doch jemand beleidigt sitzen. Aber keine Panik! Mit Geduld, Humor und den richtigen...

64 - Alleinerziehend mit einem AD(H)S-Kind – Zwischen Liebe, Chaos und der Suche nach Balance

64 - Alleinerziehend mit einem AD(H)S-Kind – Zwischen Liebe, Chaos und der Suche nach Balance

22m 25s

Heute geht es um ein Thema, das viele betrifft, aber nur wenige laut aussprechen: Alleinerziehend sein mit einem AD(H)S-Kind!

Falls du gerade mit einem kalten Kaffee in der Hand zwischen Wäschebergen und To-do-Listen sitzt und dein Kind im Hintergrund zum dritten Mal vergessen hat, warum es eigentlich ins Bad gegangen ist – herzlich willkommen! Du bist nicht allein.

In der Mehrzahl der Fälle stehen Mütter wie du auf verlorenen Posten. Sie sind plötzlich Alleinerziehende, haben alle Probleme des Alltags im Gepäck, müssen meist noch arbeiten gehen und schlagen sich oft mit finanziellen Problemen und Besuchsregelungen mit dem leiblichen Vater der...